Uncategorized

Bürgermedienpreis NRW

Bei der erneuten Preisverleihung der Landesanstalt für Medien am 27. Juni 2025 in der Mercatorhalle in Duisburg gewann der Beitrag „Heldinnen und Helden der Arbeit“ in der Kategorie „Vielfalt in NRW“ den ersten Preis. Ingo Rasch hat in Begleitung von Mitarbeiterinnen und Beschäftigten des Regenbogen Duisburg den Preis entgegengenommen. REBOpod auf Spotify Diese und alle weiteren Episoden sind natürlich auch auf Spotify.

Bürgermedienpreis NRW Beitrag lesen »

Der GrilloPod

Auch im neuen Schuljahr 2025/2026 gibt es wieder eine Podcast AG bei der Herbert Grillo-Gesamtschule. Gemeinsam mit den Schülern werden wir auch im diesem Jahr den Schulpodcast Fortsetzen. Was gibt es neues in der Schule? Wie gut kennen die Kinder eigentlich Ihre Lehrer? Diese und weitere Fragen werden auch in diesem Jahr beantwortet. Der GrilloPod auf Spotify Alle bisherigen Folgen könnt Ihr euch natürlich auch auf Spotify anhören.

Der GrilloPod Beitrag lesen »

Anmeldung Mediencamp

In der ersten Woche der Herbstferien veranstaltet MOMEDIA erneut ein Ferien-Mediencamp für Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren. Betreut von qualifizierten Medientrainern erlernen die Teilnehmer*innen, wie man einen eigenen Podcast erstellt. Der Workshop findet täglich in der Zeit von 9:00 bis 16:00 Uhr in einer Kleingruppe von acht bis maximal zehn Teilnehmer*innen statt. Die Teilnahme am Herbstferien Mediencamp 2025 ist kostenlos. Das Mediencamp beinhaltet Ganztagsbetreuung, eine Interview-Exkursion zum WDR, ein Teilnehmer-Zertifikat sowie Vollverpflegung (Frühstück, Mittagessen, Obst & Gemüse, Getränke, Snacks) für die Kinder. Ort der Veranstaltung ist MOMEDIA, Duissernstraße 81, 47058 Duisburg und das Falkenheim Bauernhaus in Duisburg in der Duissernstraße 98, 47058 Duisburg. Begrenzte Teilnehmerzahl, jetzt schnell anmelden:Jürgen Mickley,Telefon: 0176 – 219 524 24oderE-Mail: s.taubert@mefodu.de Das Ferien-Mediencamp wird gefördert aus Mitteln des KulturRucksack NRW durch die Schulkulturkontaktstelle der Stadt Duisburg. Die neuste Episode auf Spotify Was die Kinder im Sommerferien Mediencamp produziert haben könnt ihr euch hier anhören:

Anmeldung Mediencamp Beitrag lesen »

Weitere BAERpod Episoden

Dr. Udo Baer ist Diplom-Pädagoge, Therapeut und Supervisor.In seinem neuen Buch „Das Drama der Leere“ schreibt Udo Baer seine Erfahrungen über die Auswirkungen der Leere nieder. Jeder kennt Situationen der Leere. Wenn man gerne erzählen möchte, was man erlebt hat – und den anderen interessiert das nicht. Er oder sie hört zwar zu – aber nicht wirklich. Das sind Situationen, die weh tun, die verletzen können. In „Das Drama der Leere“ stellt Udo Baer die Leere-Erfahrungen von Kindern und Jugendlichen in den Mittelpunkt und er fordert: „Lasst unsere Kinder nicht ins Leere gehen“.

Weitere BAERpod Episoden Beitrag lesen »

Brainfood! 2025

Jungen und Mädchen aus allen Stadtteilen, Schulen und Nationalitäten arbeiten gemeinsam in der Jugendredaktion von „Brainfood – dem Jugend-Podcast Duisburg“. In eurer journalistischen Arbeit erschließt ihr euch die Stadt und erobert euch die Welt. Ihr betrachtet die Themen – natürlich mit den Augen und den Fragen der Jugend. Ein voller Erfolg! Auch dieses Jahr hat das Sommerferien Mediencamp sehr viel Spaß gemacht. Wir hoffen euch in Zukunft wieder bei uns begrüßen zu dürfen! Ein danke an alle!

Brainfood! 2025 Beitrag lesen »

Nach oben scrollen